Chronologie KG RS
Stand: 31.05.2011
23.09.
|
Beratung der Sächsischen Spielvereinigung mit den Beschlüssen:
- Durchführung der Ausschlüsse gegen die Sportfraktionsmitglieder (KG)
- Abbruch der Beziehungen zur Sächsischen Arbeiter-Zeitung und Einstellung jeglicher Berichterstattung an diese Zeitung
|
11.10.
|
SV Leipzig West 03 tritt aus dem ATSB aus. Die Bezeichnung Opposition (Oppo) wird angenommen
|
15.10.
|
Sachsen 09 Gautzsch bei Oppo
|
18.10.
|
FC Schönefeld schließt sich der Oppo an
|
25.10.
|
Sportfreunde Schönau spielen bei Oppo |
02.11.
|
- Sportbrüder 06 Paunsdorf bei Oppo
- Städtespiel der Oppo Halle - Leipzig 3:4
|
10.11.
|
Bezirkskonferenz der ausgeschlossenen Sportler aus dem ATSB in Leipzig. 48 Delegierte der "Interessengemeinschaft zur Wiederherstellung der Einheit im Arbeitersport" beschlossen um alle Oppokräfte zu vereinen |
15.11.
|
die ATSB-Funktionäre Meißner und Kücklich werden aus der KPD ausgeschlossen
|
23.11.
|
Städtespiel KG Dresden - Leipzig 2:2
Mannschaftsaufstellung: Selber (Schönefeld 03), Erdmann (Großzschocher), Kramer (Stötteritz), Joachim (Zwenkau), Kühnapfel (Rasensport 10), Wetzel (Schönau), Winkler (Sportfreunde 06), Albert (Knautkleeberg), Richter (Gautzsch), Parlus (Schönau), Seeliger (Schönefeld 03)
|
23./24.11.
|
Landeskonferenz der Sportopposition in Dresden
|
25.11.
|
26 Vereine im Bezirk in der Oppo
|
02.12.
|
offizielle Bezeichnung im Fußball: Sächsische Spielvereinigung 4. Kreis 1. Bezirk (Opposition)
|
09.12.
|
Oppo trägt keine Punktspiele aus, sondern nur Freundschaftsspiele
|
|
Zeitungsberichte:
 |
10.01.
|
- Schiedsrichtervollversammlung für 18.01. nach Großzschocher im Restaurant "Zur Endstation" einberufen
- Vereinfragebogen sind an die Landesleitung Bruno-Sommerer - Leipzig einzureichen
- Spielebörse immer am Montag im "Goldenen Adler" (Angerstraße)
|
24.01.
|
konstituierende Beratung des 1. Bezirks Leipzig für 16.02. einberufen
|
09.02.
|
Ergebnisse: Großzschocher - Sachsen Gautzsch 1:4, Paunsdorf - Schönefeld 5:2, Knautkleeberg - Zwenkau 3:1, Möckern - Rückmarsdorf 4:1, Sportlust 09 - Prödel 3:4, Hartmannsdorf - Großstädteln 7:6, Sportfreunde Engelsdorf - Paunsdorf II 5:2, Vorwärts Eilenburg - Rasenspiele 1910 0:1
|
18.03.
|
Einweihung der Platzanlage des VfL West in der Lützner Straße hinter Petzolds Fabrik, es ist der 1. Platz für die KG-Vereine der neu angelegt wurde
|
09.04.
|
Städtespiel Berlin - Leipzig 3:3 vor 8.000 Zuschauern. Es ist das 1. Spiel nach dem Ausschluss aus dem ATSB |
28.04.
|
- Ankündigung der Staffeleinteilung für die Verbandsspiele der 1. Klasse:
Staffel 1: Rasenspiele, Schkeuditz, Schönefeld, Paunsdorf, Zwenkau, Portitz, Großstädteln, Prödel, Engelsdorf
Staffel 2: Großzschocher, Schönau, Gautzsch, Böhlitz-Ehrenberg, Lützen, Mockau, Möckern, Borsdorf, Favorit
Staffel 3: Eilenburg, VfL West, Knautkleeberg, Rückmarsdorf, Hartmannsdorf, Wurzen, Stahmeln, Großdeuben, Oetzsch
- Serienbeginn ist der 11. Mai, zur Erteilung der Spielberechtigung müssen die Pässe in der Geschäftsstelle eingereicht werden
- ein Lehrgang zur Ausbildung von SR beginnt
- weitere Einteilung der Vereine in 2. und 3. Klasse sowie eine Jugendklasse
|
25.05.
|
die 1. Tabelle zum Spielbetrieb der 1. Klasse erscheint |
11.06.
|
6. Städtespiel Leipzig - Königsberg 3:4 aus dem Platz des ASV Schönau
|
16.06.
|
SV Favorit 1929 wird vom Ratsamt für Leibesübungen die Nutzung des Sportplatzes entzogen
|
02.07.
|
Städtespiel Leipzig - Wien 2:5 (2:1) auf dem VfL West - Platz vor 2.500 Zuschauern
|
10.08.
|
Städtespiel Leipzig - Berlin 3:2 (1:1) vor 8.000 Zuschauern in Knautkleeberg
|
01.09.
|
die Fortsetzung der Punktspiele erfolgt mit der 2. Serien am 07.09. mit 125 Mannschaften in den drei Klassen. Die Serienhefte mit einer Auflage von 2.000 Stück sind zur Verteilung gebracht worden.
|
21.09.
|
Platzübergabe des TSV Schwarz-Gelb Böhlitz-Ehrenberg
|
01.10.
|
der Alte Herren Spielbetrieb ist aufgenommen worden
|
08.12.
|
die drei Staffelsieger der 1. Klasse ermitteln den Bezirksmeister : VfL Knautkleeberg - Sportfreunde 08 Paunsdorf 5:0, Sachsen Gautzsch - VfL Knautkleeberg 2:0, Sachsen Gautzsch - Sportfreunde Paunsdorf 2:1
|
|
Zeitungsberichte:
Adressverzeichnis:
 |
01.02.
|
mit dem Sieg über Sportfreunde ist Sachsen Gautzsch Bezirksmeister geworden
|
29.03.
|
Platzweihe des ASV Stahmeln
|
12.06.
|
1. Betriebsmannschaft der KG in Leipzig bei der Straßenbahn
|
13.09.
|
Länderspiel Deutschland - Österreich 3:1 (2:0) vor 3.000 Zuschauern auf dem VfL West - Platz bei strömenden Regen
|
15.12.
|
Beginn der 2. Fußballrunde im Spieljahr 1931/32 |
|
Zeitungsberichte und das einzige erhaltene Schriftstück:
|
09.01.
|
die Jahreshauptversammlung der Schiedsrichter findet im "Kleinen Ballhaus" in der Albertstraße statt
|
24.01.
|
Sächsische Rasenspielvereinigung Bezirk Leipzig - Bezirksvertretertag mit Neuwahlen im Sportlerheim bei VfL West (Dösner Weg)
|
25.03.
|
die Staffelsieger der 1. Klasse sind ermittelt, Spiele um den Meister: ASV Schönefeld - VfL Knautkleeberg 3:3 (1:3), VfL Knautkleeberg - Vorwärts Leutzsch 4:1, ASV Schönefeld - Vorwärts Schönefeld 4:3
|
15.04.
|
da Schönefeld und Knautkleeberg punktgleich waren hätte es ein Entscheidungsspiel geben soll. Auf Grund eines technischen Fehlers von Knautkleeberg ist aber der ASV Schönefeld Bezirksmeister geworden
|
25.04.
|
1. Spiel um die Sachsenmeisterschaft: ASV Schönefeld - Turnclub Kirchberg 3:0 |
09.05.
|
Endspiel Sachsenmeisterschaft (Kreis): ASV Schönefeld - Sturm Lauter 4:2 (3:0)
|
21.05.
|
Platzweihe in Teuditz mit dem Spiel Teuditz - Markranstädt 1:4 |
22.05.
|
Platzweihe beim Zentralverein Brandis mit den Spielen: Wurzen - Gerichshain 3:2, Borsdorf - Trebsen 2:2, Beucha - Bennewitz 1:1, Engelsdorf - Rasenspiele 3:1, Brandis - Berlin-Lichtenberg 2:2
|
21.06.
|
Zentralverein für Arbeitersport Liebertwolkwitz meldet alle Mitglieder zur Teilnahme am Landessportfest der KG nach Chemnitz
|
08.07.
|
Sportfest beim SV Hohenleina mit den Spielen Hohenleina - Schladitz und Hohenleina - Lützschena
|
17.07.
|
Spiel Fußballring Plagwitz (ATSB) - Fichte West (KG) 2:2
|
23.10.
|
Geithain - VfL West 2:3; Markranstädt - Stahmeln 2:6; Großlehna - Sandow 03 1:1; Naunhof - Borsdorf 1:6; Hohenleina - Trebsen 3:2; Beucha - Bennewitz 6:5; Taucha - Sportfreunde 08 3:6; Schkeuditz - Frohburg 2:3; Amateure West - Raschau (Erzgebirge) 4:2; Fußballring - Gautzsch 2:2; Altranstädt - Kötzschau 10:0; Engelsdorf - Dölzig 4:1; Großstädteln - Mockau 8:1; Panitzsch - Borna 5:1; Normannia - Eilenburg 3:3; Wurzen - Liebertwolkwitz 2:0; Vorwärts Nord - Fichte West 3:1; Glesien - Lützschena 4:1; Zwenkau - Südwest 1:0; Leutzsch - Südost 4:4; Favorit - Thesau 6:0
|
23.12.
|
zu den Feiertagen ergibt sich ein umfangreicher Spielbetrieb
|
|
Zeitungsberichte:
Das Rundschreiben Nr. 4 / 1932 der KG RS
 |
02.01.
|
Eilenburg wird Staffelerster durch einen Sieg über Bennewitz mit 2:0 in der Staffel 3, aber noch nicht Sieger
|
22.01.
|
die Verbandsspiele der 1. und 2. Klasse bringen großen Spielbetrieb
|
29.01.
|
Gruppensieger sind in der 1. Klasse Normannia und Südwest, in der Staffel 2 können noch Eilenburg und Amateure West siegen
|
12.02.
|
1. Spiel um die Bezirksmeisterschaft VfL Südwest - Normannia Großzschocher 6:2 (1:1) vor 2.000 Zuschauern
|
19.02.
|
das Spiel der Vorwoche muss wiederholt werden, Resultat VfL Südwest - Normannia 3:6 (1:6)
|
26.02.
|
Eilenburg - Amateure West 9:2 (3:1), damit Eilenburg Sieger Gruppe 3
|
|
Zeitungsberichte:
|
|
|
|